Die prächtige Barockfassade des Anwesens Freiherr von Schorlemer prägt bereits seit 1758 (erbaut durch Johann Jakob Pazen) das Ortsbild von Zeltingen und gehört zu den am häufigsten im Bild festgehaltenen Ortsansichten. Rund 70 Jahre später ließ Johann Baptist Grach das Kelterhaus in der Burgstraße errichten. Das Wappen über dem Portal des Kelterhauses trägt die Insignien der Familie des Erbauers. Mit der Heirat von Dr. Clemens Freiherr von Schorlemer-Alst mit Maria Puricelli gelangte das Gut in den Besitz der Familie von Schorlemer. Die exzellenten Erzeugnisse des Weingutes aus den besten Zeltinger Weinlagen ließ schon Eduard Puricelli auf der Elite-Weinversteigerung in Trier ausbieten. Das Kelterhaus wurde nach den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts nicht mehr genutzt und fristete ein tristes Dasein, bis die Gemeinde Zeltingen-Rachtig das Gebäude erwarb, um daraus ein Kulturelles Bürgerhaus, das „Kelterhaus Schorlemer“ zu schaffen. Mit kulturellen Aktivitäten und Veranstaltungen will die Weinbaugemeinde Zeltingen-Rachtig als anerkannter Fremdenverkehrsort in diesem Hause zusätzliche Akzente setzen.
Rosenburgsaal
im Obergeschoss mit großer Bühne, geeignet
für festliche Anlässe, Familienfeiern, Jubiläumsfeiern, Veranstaltungen,
Vorträge, Seminare Sitzungen, Konzerte, Theaterveranstaltungen, Weinproben
Ausstattung: Große Bühne 60 qm,
Saal 292 qm, Mikrofon, Lautsprecher, Beleuchtung, Küche, Kühlzelle, Theke,
Aufzug. Garderobe im Vorraum. Toilette im Erdgeschoss
Der Saal bietet Platz für bis zu 300 Personen
an Tischen und für ca. 420 Personen bei Bestuhlung
Weinforum
Das Weinforum im Kelterhaus Schorlemer
bietet auf 270 qm ausreichend Platz für Veranstaltungen festlicher und rustikaler Art,
für Sitzungen, Empfänge, Familienfeiern, Märkte, Weihnachtsmärkte.
Die Küche sowie die Kühlzelle im ersten Stock
kann in die Benutzung mit einbezogen werden. Aufzug vorhanden.
Toilette im Erdgeschoss. Parkplätze sind am Moselufer ausreichend
vorhanden.
Nutzungsgebühren | Rosenburgsaal | Weinforum | Beide Säle |
---|---|---|---|
Küchennutzung | ohne / mit | ohne / mit | ohne / mit |
Saalmiete | 300,- € / 380,- E | 150,- € / 230,- € | 450,- € / 530,- € |
Vereinsabende | 200,- € / 280,- E | 100,- € / 180,- € | 300,- € / 380,- € |
Beerdigungskaffee | 100,- € / 150,- € | 80,- € / 130,- € | |
Endreinigung pro Saal incl. Toilettenanlage | 50,- € | 50,- € | 50,- € |
Endreinigung Küche | 50,- € | 50,- € | 50,- € |
Die Berechnung der Energiekosten erfolgt gesondert
nach Verbrauch, mind. € 30,-,
Hausmeisterstunden für gewünschte Auf- und
Abbauarbeiten, sowie gewünschte Anwesenheit bei Veranstaltungen werden pro
Stunde mit € 30,- berechnet. Die Reinigung der Küche wird nach Aufwand berechnet.
Ein
Besichtigungstermin kann gerne vereinbart werden:
Hausmeister Raphael Kappes 0172-6599589
Für die Terminabsprache wenden Sie sich bitte an unsere Tourist-Information,
Uferallee
10,
54492 Zeltingen-Rachtig
Telefon
06532-2404, Email: Info@Zeltingen-Rachtig.de