Operette „Zeltinger Himmelreich“
Operette? Sie haben richtig gelesen, eine eigens für den Ort geschriebene Operette sogar. In diesem Jahr im Juli ist es wieder soweit: Der Zeltinger Marktplatz wird zur Bühne, gesungen, gespielt und getanzt wird ausschließlich von Laien, sprich von Einheimischen, und das mit einer gehörigen Portion Mutterwitz. Und die Operette? Heißt „Zeltinger Himmelreich“, handelt vom Wein und macht dabei ihrem Namen alle Ehre.
Man schreibt das Jahr 1780, und die Winzersleute im kurkölnischen Oberamt Zeltingen-Rachtig begehren gegen ihren Landesherren, den Kurfürsten zu Cöln, auf. Sie wollen den Zehnten nicht mehr zahlen, der alljährlich in Form von Wein aus den hervorragenden Zeltinger Weinlagen „Zeltinger Himmelreich, Schloßberg, Sonnenuhr und Deutschherrenberg“ zu erbringen ist.
Dem Kurfürst wird ausgerichtet, der Wein sei in diesem Jahr so sauer, dass er unmöglich bei Hofe kredenzt werden könne. Als urplötzlich ein Abgesandter des Kurfürsten auftaucht, um sich vor Ort von der Qualität des Weines zu überzeugen, ist die Aufregung verständlicherweise groß. Doch mit einer List gelingt es den pfiffigen Winzern, den Kontrolleur hinters Licht zu führen. Natürlich darf auch eine Liebesgeschichte nicht fehlen … mehr wird an dieser Stelle nicht verraten. Außer: Sie sollten rechtzeitig Karten reservieren!
Das können Sie ab sofort schon tun: für Freitag, den 24., Samstag, den 25., Dienstag, den 28., Freitag, den 31.07 und Samstag, den 01.08.2026! Karten kosten € 29,- in der 2. Kategorie und € 34,- in der 1. Kategorie. Kinder bis einschließlich 14 Jahre € 20,-
Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Mail!
Übrigens:






